Ihr Weg zum agilen Profi.
Workshops für Entwickler, HR-Experten und Marketer. Agile Methoden kennenlernen, verstehen und selbst anwenden.
Wir bieten folgende Workshops an:
Workshop zum ThemaAgiler Arbeitsvertrag
Wie erstelle ich einen agilen Arbeitsvertrag?
Du willst agil arbeiten oder arbeitest bereits agil und weißt nicht genau, ob eure Arbeitsverträge alle erforderlichen rechtlichen Aspekte erfüllen? Du hast manchmal Bauchweh, weil eure Arbeitsverträge nicht dem wirklichen Arbeitsalltag entsprechen? In diesem Workshop erarbeitest du mit anderen Unternehmen Bausteine für einen individuellen Arbeitsvertrag.
Workshop zum ThemaHR geht auch anders?!
Was benötigt eine gesunde Unternehmenskultur?
Über Begriffe wie New Work, HR 4.0, Work 4.0, Scrum, Kanban, Agil, etc. stolpert man häufiger, wenn man sich mit modernen Arbeitsformen und neuen Strukturen beschäftigt. Aber geht das auch wenn meine Chefetage nicht so denkt? Und kann ich auch agil arbeiten?
Workshop zum ThemaStorytelling und Persona-Modellierung in HR
Wie erreiche ich eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit?
Schon mal von Persona-Modellierung und Storytelling gehört? Deine Mitarbeiter sind unzufrieden, wechseln häufig, sind ständig krank? Lerne deinen idealen Mitarbeiter kennen, indem du Persona-Modellierung und Storytelling im täglichen Arbeitsalltag einsetzt.
Workshop zum ThemaRetrospektiven
Wie lohnen sich Retrospektiven für mein Unternehmen?
Retrospektiven sind ein Kernelement agiler Vorgehensweisen. In einem geschützten Rahmen sollen Teams über ihre Arbeit nachdenken und Verbesserungen anstoßen. Abwechslungsreiche, zielgerichtete Retrospektiven verlangen das richtige Handwerkszeug.
Workshop zum Thema1On1s
Wie erhalte ich direktes Feedback von Mitarbeitern?
Existieren in Unternehmen regelmäßige Vier-Augen-Gespräche, entwickeln sie sich nicht selten zu Projektstatusterminen, in denen der Mitarbeiter seiner Führungskraft nüchtern Bericht erstattet. Das Workshop richtet sich an Führungskräfte, die gerne bessere 1on1s führen und einen direkten Feedback-Kanal zu ihren Mitarbeitern aufbauen möchten.
Workshop zum ThemaCommunities of Practice
Warum Communities of Practice in Unternehmen einführen?
Viele Organisationen haben die Vorteile cross-funktionaler Teams erkannt und ihre Organisation entsprechend umgestellt. In diesen Teams arbeiten Frontend-Entwickler, Backend-Entwickler, Datenbankexperten, Tester, Designer usw. zusammen an einem Produkt. Damit dies noch besser gelingt, wird hier in die sogenannten Communities of Practice eingeführt.
Lernen Sie unsere agilen Coaches näher kennen:

Friederike
Ich habe schon viele Erfahrungen in ganz unterschiedlichen Branchen gesammelt. Aber nirgends konnte ich meine Neugier und meine Leidenschaft, Neues zu lernen und auszuprobieren, richtig ausleben. Bei cosee bin ich als Marketinka richtig angekommen, kann mich weiterentwickeln und meine Erfahrungen weitergeben.

Sonja
Ich bin ein quirlig lebhafter Mensch, für den es nichts Schlimmeres als Langweile gibt. Somit die perfekte Ausgangssituation für Agilität - ich möchte Interessantes kennenlernen und mag die Veränderung. Durch cosee habe ich gelernt, dass mein Dienstleistungsverhalten Agilität heißt und man damit tolle Dinge bewegen kann und man Spaß bei der Arbeit hat.

Carolin
Als Scrum Master brauche ich jede Menge Kreativität und Mut, um neue Dinge auszuprobieren. Gleichzeitig gehe ich sensibel auf die Probleme und Feinheiten in Entwickler-Teams ein, wobei mir mein Studium „Psychologie in IT“ sicherlich hilft. Ich habe in kurzer Zeit viel gelernt und will allen, die noch am Anfang stehen, zeigen, dass man sich einfach trauen muss, um Großartiges zu erreichen.

Konstantin
Ich kam 2007 das erste Mal mit Scrum, Kanban und FDD in Berührung und bin seitdem begeistert von agilen Veränderungsprozessen. Ich habe als IT-Berater in verschiedenen Rollen Finanzdienstleister beraten und mit cosee ein eigenes Unternehmen gegründet, das konsequent auf agile Prinzipien setzt.