Du verstärkst ein cross-funktionales agiles Team und arbeitest mit Kolleg:innen aus den Bereichen Frontend, Mobile, DevOps, Marketing und Design zusammen.
Bei cosee bedeutet Cloud Backend Engineering, dass du den gesamten Software Lifecycle mitgestaltest – von der Planung und Architektur über die Entwicklung und das Testing hin zu Deployment und Betrieb. Wir legen viel Wert auf Clean Architecture und Clean Code, um wartbare Lösungen zu schaffen.
Automatisierte Tests und Monitoring ermöglichen es uns, per Continuous Delivery unsere Software schnell und mit gutem Gewissen an Endkunden auszuliefern.
Du hast richtig Lust, in Zukunft so zu arbeiten, aber erst wenig Erfahrung? Das macht nichts, wir bilden dich aus. Neue, spannende Technologien auszuprobieren, Weiterbildungen und Konferenzen, dich und dein Team weiterentwickeln - für diese Dinge hast du Raum bei cosee.
Wir entscheiden gemeinsam im Team, wann wir arbeiten. Dabei werden alle gleichermaßen berücksichtigt.
Wir treffen uns in unseren Communities und tauschen unser Fachwissen mit Kollegen aus anderen Bereichen aus.
Während der Corona-Pandemie arbeiten wir sicher von zuhause aus. Auch nach der Pandemie behalten wir diese Flexibilität bei.
In regelmäßigen Meetings und Retrospektiven treffen wir wichtige Entscheidungen für das Unternehmen.
Jede Woche findet bei uns ein wohltuender Yoga-Kurs statt, der Entspannung fördert und für mehr Bewegung am Arbeitsplatz sorgt.
Von entspannten Kneipenbesuchen bis hin zu idyllischen Sommerfesten, wir feiern Erfolge und Gemeinschaft.
Höhenverstellbare Schreibtische und bequeme Sitzmöglichkeiten bieten dir viel Komfort beim Arbeiten.
Ob Linux oder MacOS, jeder coseeaner erhält einen hochperformanten Rechner, mit dem man auch mobil arbeiten kann.
/* Bei cosee entscheidet das Team, welche Technologien eingesetzt werden – wir testen gerne auch den heißen Scheiß... */
Wir haben als Team ein Legacy-System übernommen und zu einer modernen Microservice-Architektur migriert. Anfangs war das ein Monolith, der überhaupt nicht für eine Skalierung ausgelegt war! Immer wenn wir ein neues Feature eingebaut oder auch nur einen Bug behoben haben, ist am anderen Ende etwas abgeplatzt. Mittlerweile setzt ein großer Teil des Systems auf aktuelle Cloud-Services und wir können guten Gewissens neue Features einbauen, während im Hintergrund weiter modernsiert wird. Ich finde ich es beachtlich, dass wir das System im laufenden Betrieb Stück für Stück stabilisiert und modernisiert haben – und das, ohne es einfach als Ganzes wegzuwerfen und neu zu entwickeln.
Ich schätze die familiäre Atmosphäre, z. B. dass wir nach einander schauen. Wenn ich mittags einen externen Kundentermin habe, fragt unsere Köchin Yvonne nach, ob sie mir etwas einpacken soll. Sowas erwarte ich eigentlich nicht in einem Unternehmen unserer Größe. Aus fachlicher Sicht schätze ich, dass Technologie-Entscheidungen bei cosee intern im Team getroffen werden. Dadurch können wir für jedes Problem das richtige Werkzeug einsetzen und auch mal den „heißen Scheiß“ ausprobieren.
Ich bin sehr gut darin, mich in ein scheinbar unlösbares Problem reinzufuchsen und auch mal hinter die Kulissen eines Frameworks zu schauen.
Ich habe jetzt ein besseres Verständnis darüber, was hinter den gängigen Frameworks abläuft (z. B. Spring Boot). Außerdem habe ich hier gelernt, wie sich ein Team eigenständig organisiert und souverän gegenüber Kunden auftritt.
Ich bin seit April 2016 hier.
Ich mag an meinem Team, dass wir viel miteinander kommunizieren und gemeinsam an Problemen arbeiten. Außerdem schätze ich, dass interne Probleme offen angesprochen werden.
Das gemeinsame Mittagsessen und die Verpflegung mit Obst und Gemüse. Und die Roller!
/* Ich schätze die familiäre Atmosphäre und das fürsorgliche Miteinander! */
Friederike Thomalla
Marketing
Mina-Rees-Str. 8
64295 Darmstadt
+49 6151 95744 00